Über uns
Der Verein Ölmühle e.V. wurde unter breiter Mitwirkung von Bürgern der Stadt Roßlau am 22. März 2004 gegründet. Er ist im Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. Zum Jahresende 2023 hat der Verein ca. 110 Mitglieder. Ziel des Vereins ist es, die denkmalgeschützte Roßlauer Ölmühle und die dazugehörenden Außenanlagen zu einem soziokulturellen Begegnungszentrum für Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer aller Altersgruppen und Familien unabhängig der Vereinszugehörigkeit, zu erhalten und weiter zu
entwickeln. Die Verwirklichung des Vereinszwecks wird insbesondere erreicht durch Offene Kinder- und Jugendarbeit, soziokulturelle Arbeit mit Frauen und Männern, Familien, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung unabhängig ihrer kulturellen Zugehörigkeit. Durch Durchführung und Organisation von Veranstaltungen, Kursen, Vorträgen, Exkursionen, Projekten und Ausstellungen. Die Bewahrung von Traditionen
und Heimatgeschichte, wird insbesondere durch das Einrichten und Unterhalten eines
Heimatstübchens verwirklicht. Seit der Gründung 2004 hat sich das soziokulturelle Zentrum Ölmühle e.V. zu einer Institution in Roßlau entwickelt. Hier findet lebendige Partizipation, als wichtige Voraussetzung des Miteinanders aller Generationen in Dessau-Roßlau, statt. Die Ölmühle hat den Anspruch, Kulturarbeit mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden und die Zivilgesellschaft zu stärken. Dabei übernimmt das Ehrenamt große Teile der gesellschaftlichen Aufgaben die sich in einem vielfältigen Angebot des Hauses widerspiegeln.