Treff des Behindertenverbandes Roßlau
Der Behindertenverband der Stadt Roßlau und Umgebung e.V. trifft sich jeden Montag von 13.30 bis 16.00 Uhr.
Vorsitzende Frau Sabine Okabe, weiß immer einen Rat und ist für alle Fragen unter der Tel.-Nr. (03 49 03) 6 41 44 zu erreichen.
Montagsmaler

Jeden Montag von 15 – 17:30 Uhr treffen sich interessierte Hobbymaler und geben sich gegenseitig Unterstützung und Anregung.
Materialien sind selber mitzubringen.
Malen, Basteln, Gestalten – der Kreativzirkel bietet Raum für künstlerische Ideen und gemeinsames Ausprobieren.
Jeden Dienstag ab 14 Uhr
Kreativzirkel
Malen, Basteln, Gestalten – der Kreativzirkel bietet Raum für künstlerische Ideen und gemeinsames Ausprobieren.
Verarbeitet werden Materialien wie z.B. Wolle, Stoffe, Naturmaterialien und viele mehr. Bei einer Tasse Kaffee werden Projekte besprochen, Techniken festgelegt und Ideen ausgetauscht. Jeden Dienstag ab 14 Uhr verwandelt sich der Mühlentreff in eine kreative Werkstatt.

Mit „Farbenfrohe Welten“ bieten wir eine wöchentliche Kunstwerkstatt an, die sich an Kinder und Jugendliche richtet und den Schwerpunkt auf Malerei und bildende Kunst legt. Ziel ist es, jungen Menschen einen kreativen Raum zu eröffnen, in dem sie ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten, experimentieren und persönliche Ausdrucksformen entwickeln können. Dabei steht neben der Förderung von technischen Fertigkeiten vor allem der kreative Selbstausdruck und der interdisziplinäre Austausch im Vordergrund. Im Rahmen des Projekts legen wir großen Wert darauf, die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir beginnen damit, die Interessen, Bedürfnisse und Erfahrungen der jungen Menschen durch partizipative Formate zu erfassen. Die Teilnehmenden experimentieren frei, um ein Gefühl für Farben, Formen und Strukturen zu entwickeln. Aufbauend auf den ersten Impulsen entwickeln die Teilnehmer:innen eigene Projekte. Unsere erfahrenen Kursleiter:innen begleiten den kreativen Prozess, geben Impulse und unterstützen bei der Umsetzung persönlicher Ideen. Das Projekt schafft einen festen Rahmen, in dem kreative Potenziale entfaltet werden und Kinder sowie Jugendliche langfristig Zugang zur Welt der Kunst erhalten.
Termine Kunstwerkstatt:
regelmäßige Termine in der Schulzeit dienstags von 16- 17:30 Uhr
Teilnahme ist kostenfrei, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Sangesfreunde
Die Sangesfreunde des Soziokulturellen Zentrums Ölmühle eV treffen sich alle vierzehn Tage, um gemeinsam die Freude am traditionellen Gesang zu teilen. Unter der einfühlsamen Leitung von Frau Thyrolf singen die Damen ein abwechslungsreiches Repertoire, das sich vor allem auf klassische Lieder und Volksweisen konzentriert. In harmonischer Atmosphäre steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund, während gleichzeitig die Stimme geschult und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, um in dieser geselligen Runde die Liebe zur Musik zu entdecken.
mittwochs 14tägig ab 15 Uhr im Mühlentreff
Kreativität mit den Händen erleben: In unserer Töpfergruppe entstehen kleine und große Kunstwerke aus Ton – für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Mittwoch ab 15 Uhr unterm Dach
Familientöpfern
Kreativität mit den Händen erleben: In unserer Töpfergruppe entstehen kleine und große Kunstwerke aus Ton – für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Mittwoch ab 15 Uhr unterm Dach
Die entstandenen Werke der Donnerstagstöpfer kann man auch auf dem kreativ – und Weihnachtsmarkt bestaunen und erwerben.
Donnerstag ab 15 Uhr unterm Dach
Töpfern am Donnerstag

Die Töpfergruppe des Soziokulturellen Zentrums Ölmühle eV bietet kreativen Raum für alle, die Freude am Arbeiten mit Ton haben. In einer entspannten Atmosphäre können Anfänger sowie Fortgeschrittene unter fachkundiger Anleitung verschiedene Techniken des Töpferns erlernen und weiterentwickeln. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag ab 16 Uhr, um gemeinsam zu töpfern, Ideen auszutauschen und eigene Projekte umzusetzen. Beim freien Modellieren entstehen einzigartige, handgefertigte Kunstwerke. Die Gemeinschaft steht dabei im Mittelpunkt, denn das Töpfern in der Gruppe fördert den Austausch und schafft eine Verbindung zwischen den Teilnehmern.
Donnerstag 15 Uhr unterm Dach
Ein Herzstück der kreativen Arbeit in der Ölmühle ist das Ölmalstudio , das in den letzten Jahren zahlreiche Menschen aus Dessau-Roßlau und Umgebung angezogen hat.
Leider kann das Ölmalstudio derzeit keine neuen Mitglieder aufnehmen :-(
Das Ölmalstudio
Das Ölmalstudio – Kreativer Ausdruck und künstlerische Bildung
Ein Herzstück der kreativen Arbeit in der Ölmühle ist das Ölmalstudio , das in den letzten Jahren zahlreiche Menschen aus Dessau-Roßlau und Umgebung angezogen hat. Hier finden regelmäßig Kurse und Workshops statt, die Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ansprechen. Das Studio bietet nicht nur Raum für die Entwicklung individueller künstlerischer Fähigkeiten, sondern auch für den Austausch und die Vernetzung unter Künstler :innen und Kunstinteressierten. In den letzten Jahren hat sich das Ölmalstudio als Ort etabliert, an dem Kreativität, Entspannung und der Zugang zur Kunst auf einzigartige Weise gefördert werden.
Leitung Jörg Hundt
Das Ölmalstudio kann zur zeit leider keine neuen Künstler aufnehmen.

Am Donnerstag wir der Mühlentreff zur Spielhalle.
An Sieben Tischen wird gezockt. Die Damen Rommee die Herren Skat und das beste Blatt gewinnt.
Zur zeit sind alle Plätze belegt.
Orientalischer Tanz
Freitag 18 Uhr nach Anmeldung bei Frau Schwierz kann nach orientalischen Klängen getanzt werden.
Die AG Heimatgeschichte trifft sich regelmäßig um neue Projekte zu initieren.
Roßlauer Porzellan
AG Heimatgeschichte
Geschichte hautnah erleben: Die AG Heimatgeschichte sammelt, bewahrt und präsentiert Erinnerungen an Roßlau – im Heimatstübchen wird die Vergangenheit lebendig.
Galerie der Ölmühle
Unsere Galerie zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler*innen – ein Ort für Inspiration und Begegnung.