Original trifft Kalender


Seit 2003 bringt der Mal- und Zeichenzirkel der Ölmühle Roßlau jedes Jahr einen neuen Kunstkalender heraus. Für 2022 wurden 24 Bilder der Künstler ausgewählt. Erstmals werden Kunstkalender und die Original-Kunstwerke präsentiert. Die Ausstellung „Original trifft Kalender“ wird im Beisein der Künstler am Sonntag 12.12.2021 im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Dessau-Roßlau eröffnet. Einführungen erfolgen durch Jörg Hundt, Leiter des Malstudios, und Dr. Frank Täubner, Initiator des Kunstkalenders und des einwöchigen Sommerpleinairs in Alexisbad.
Der Vergleich Foto und Original ist aufgrund unterschiedlicher Bildgrößen, Rahmungen und Techniken überraschend, interessant und lehrreich zugleich. Gezeigt werden in sehr vielfältigen Ausführungen Landschaftsimpressionen, regionale Ansichten, Lichtstimmungen, Porträt, Stillleben.
Eine Vorschau aller 24 Kalenderbilder ist unter folgendem Link zu sehen
http://www.kb-ft.de/kunst/kal2022.htm
"Theropolis I" Zeichnungen und Acrylbilder von Roland Klein

Am 17.10.2021 eröffnete Roland Klein aus Dessau-Roßlau seine erste Kunstausstellung „Theropolis I“ im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Roßlau. Die Laudatio wird vorgetragen von Regina Elfryda Braunsdorf, Lyrikerin und Erzählerin, mit einer musikalischen Einlage auf der Flöte von Theresia Klein, Schrift- und Grafikmalerin.
Die Galerie zeigt 22 gerahmte Zeichnungen sowie einige Acrylbilder. Farbige Fantasien zwischen Himmel und Erde verbinden sich mit realen Elementen aus Technik, Raumfahrt oder mystischen Elementen und Science-Fiction (SF). Alle Zeichnungen sind mit Bunt- und Faserstiften auf Zeichenkarton A 3 gemalt in harmonischer Farbgebung mit weicher oder bizarrer Linienführung. Weitere Bilder in Kunstmappen sind nur anlässlich der Eröffnung zu sehen.
Der Autodidakt und Anhänger des Surrealismus Roland Klein wurde 1961 in Hameln/Niedersachen geboren, lebt seit 2017 in Dessau, beruflich Industriekaufmann, schwankte lebenslang zwischen Kaufmann oder Kunst und hat sich in verschiedenen Kunstrichtungen ausprobiert (u. a. meditative Musik, avantgardistische Mode, SF-Literatur, Malerei, Installationen). Früh inspirierten ihn namhafte Künstler wie H. R. Giger, Salvador Dali, und M. C. Escher.
Foto: Roland Klein „Die Mondgänger“ Acryl auf Hartfaser.
Vernissage: 17.10.2021 – 15.00 Uhr
Öffnungszeit der Ausstellung vom 17.10.-05.12.2021 – Mo – Do 13- 17 Uhr

100 ( +1) Jahre Bauhaus Weimar-Dessau-Berlin Foto-Ausstellung von Dr. Joachim Weisflog Dessau im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Roßlau 13.06. – 09.08.2021
Vernissage Sonntag 13.06.2021 um 15 Uhr
Die Fotoschau 100 Jahre BAUHAUS DESSAU-WEIMAR-BERLIN von Dr. Joachim Weisflog ist zeitlos, aktuell und erweiterbar. Erstmals wurde sie anlässlich 100 Jahre Bauhaus 2019 in der Volkshochschule Dessau-Roßlau gezeigt und fand großen Anklang. Diese interessante Fotodokumentation wird nach mehreren Monaten coronabedingter Wartezeit am Sonntag 13.06.2021 um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ölmühle eröffnet.
Der Fotokünstler zeigt 28 Bilder und Collagen einschließlich zeitgeschichtlicher Erläuterungen. Das Titelbild der Schau wird fotomalerisch als Monotypie dargestellt. Alle weiteren Fotos sind großformatige Coloraufnahmen von den Anfängen des Bauhauses über Weimar – Dessau – Berlin bis heute. Die Schau ist gut gegliedert, leicht verständlich und vermittelt eine Bilder-, Personen-, Architektur- und Zeitreise – zu jeder Zeit interessant.
Dauer der Ausstellung: 13.06. – 09.08.2021 in der denkmalgeschützten Ölmühle, Hauptstraße 108 A, 06862 Dessau-Roßlau. Besuchszeiten der Galerie: Dienstag, Mittwoch und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Regeln sowie Hinweisen vor Ort.

Reflexionen III Impressionen und Abstrakta in Öl und Acryl
Elke Schulenburg und Günter Bertram aus Dessau präsentieren eine neue Ausstellung Reflexionen im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Roßlau Hauptstraße 108 A in 06862 Dessau-Roßlau vom 13.09. – 03.11.2020. „Reflexionen III“ Impressionen und Abstrakta in Öl und Acryl sind ein künstlerischer Ein- und Ausdruck unserer Welt in ihrer unendlichen Fülle und Farbigkeit. Tiere, Landschaften und abstrakte Darstellungen führen zu eigenen Gedankensprüngen in 30 gemalten Bildern.

Kunstfrei 3.0 – Fantasie in Bildern – Ausstellung von Frank Fiedler im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Roßlau 19.07. – 08.09.2020
Vernissage Sonntag 19.07.2020 um 15 Uhr
Frank Fiedler eröffnet am Sonntag 19.07.2020 um 15 Uhr seine Kunstausstellung „Kunstfrei 3.0 – Fantasie in Bildern “ mit 30 außergewöhnlichen Bildern und fantastischen Kalendern im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Dessau-Roßlau. Die Exposition zeigt übersinnliche Illusionen und Welten digitaler Fotomanipulation auf der Grundlage realer Fotografie, neue Acrylic-Pourings (Acrylgüsse) auf Leinwand und eine Schau mystischer und zauberhafter Kalenderblätter. Zur Vernissage wird er seine beiden neuen Hochglanz-Kalender für 2021 vorstellen: „Fraktale Visionen“ (A3-Format) und „Dessauer Tierwelten“ (A4-Format).
Wir freuen uns auf alle Besucher, Interessenten und Freunde.
Herzlichst, Hilde Rund
Galerie Ölmühle e.V. Roßlau www.oelmue -rosslau.de
Besuchszeiten Galerie: Dienstag, Donnerstag, Sonntag 14 – 17 Uhr
Corona-Regeln werden beachtet

Mal-Jahre – Kunstausstellung von Ute Weisflog
Nach zahlreichen Teilnahmen an Gemeinschaftsausstellungen zeigt die Hobbymalerin auf 38 Bildern einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens seit 2003. Die Laudatio hält ihr Ehemann Dr. Joachim Weisflog. Die Exposition bietet vielseitige malerische und grafische Techniken und unterschiedliche Motive. Mit Pastell, Öl, Aquarell, Acryl oder Mischtechniken gemalt, als Radierung, Kohle-, Kreide- und Rötelzeichnung oder Holzschnitt präsentieren sich Stillleben, Blumen, Landschaften und Porträts.

Die Galerie Mühlentreff im Erdgeschoß bietet großen und kleinen Künstlern regelmäßig wechselnde öffentliche Bilderausstellungen. Im zweimonatlichen Rhythmus sind Gemälde- oder Fotoausstellungen mit durchschnittlich je 35 Bildern zu sehen. Alle Ausstellungen werden jeweils in einer sonntäglichen Vernissage eröffnet und die Presse darüber informiert. Geplant werden sie ein Jahr im Voraus. Für Anmeldungen, nähere Informationen und Organisation der Ausstellungen steht die ehrenamtliche Galeristin Hilde Rund zur Verfügung (Tel 034901 87518) und für alle weiteren Auskünfte das Büro der Ölmühle Roßlau (Tel 034901 54397). Aktuelle Öffnungszeiten der Galerie sind Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr (Änderungen vorbehalten).
Galerie Rathen Elbsandsteingebirge
Ausstellung des Malstudios der Ölmühle
im Mehrgenerationenhaus Ölmühle Roßlau vom 12.01.2020 – 01.03.2020
Vernissage Sonntag 12.01.2020 um 15 Uhr

Das Studio für Malerei der Ölmühle Roßlau eröffnet seine Kunstsaison 2020 mit einer „Galerie Rathen Elbsandsteingebirge“ am 12 Januar um 15 Uhr im soziokulturellen Zentrum Ölmühle Roßlau. Das Malstudio unter Leitung von Jörg Hundt präsentiert von 16 Pleinairteilnehmern Gemälde, die auf der Grundlage von Bleistiftskizzen, Aquarellen und Tuschezeichnungen bei Malausflügen des einwöchigen zweiten Rathener Sommerpleinairs 2019 entstanden sind mit typischen Motiven des Elbsandsteingebirges, u. a. Gebirge um Rathen, Festung Königstein und Schmilka.
Zur Vernissage werden die Dessau-Roßlauer Freizeitmaler des seit 2003 bestehenden Malstudios persönlich anwesend sein und geben Auskunft über ihre Werke. Gleichzeitig wird eine Dia-Show von Günter Stoll über die kreativen Tage in Rathen und den Entstehungsprozess der Bilder informieren. Der Eintritt ist frei. Eventuell sind noch wenige Kunstkalender 2020 mit Gemälden des Ölmalstudios erhältlich.
Dauer der Ausstellung 12.01. – 01.03.2020 in der denkmalgeschützten Ölmühle, Hauptstraße 108 A, 06862 Dessau-Roßlau, Besuchszeiten der Galerie: Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Weitere Informationen unter www.oelmuehle-rosslau.de
Ausstellung von Angelika Fritsche
Galerie Ölmühle Roßlau vom 10.11. – 07.01.2020
Vernissage Sonntag 10.11.2019 um 15 Uhr

Malen kann jeder – diese Ansage einer Zufallsbekanntschaft war Anlass und Beginn des Freizeitmalens von Angelika Fritsche im Jahr 2000 bis heute. Am 10.11.2019 um 15 Uhr eröffnet sie mit 40 Kunstwerken ihre erste eigene Ausstellung im Soziokulturellen Zentrum Ölmühle Roßlau. Gezeigt werden Aquarell-, Pastell- und Ölmalerei sowie Grafik und Enkaustik. Die Themen sind Natur, Landschaften, Stillleben, Blumenimpressionen und Stadtansichten. Mit Vorliebe malt sie leicht impressionistische Aquarelle und Pastelle. Im Kunstkalender Ölmühle e.V. 2020 erscheinen unter anderem zwei Bilder von ihr – „Eines morgens im Georgium“ und „Herbst am Landhaus“.
Angelika Fritsche wurde 1952 in der Nähe von Magdeburg geboren und lebt inzwischen in Dessau-Roßlau, OT Meinsdorf. Von Beruf Diplomingenieurin für Projektierung Maschinenbau schulte sie 1990 auf Umweltschutz und 1998 nochmals auf Controlling um. Die Grundlagen der Malerei erwarb sie in den Jahren 2000 bis 2006 in Dessau bei der russischen Künstlerin Lena Gamasina. Danach belegte sie mehrere Malkurse an der Volkshochschule Dessau, unter anderem bei Frau Zickler. Seit 2010 malt sie im Malzirkel der Ölmühle Roßlau bei Jörg Hundt, nahm teil an Sommerpleinairs des Malstudios und an einigen öffentlichen Gemeinschaftsausstellungen.
Farben Baden
Ausstellung von Astrid Lesnik
Galerie Ölmühle Roßlau vom 15.09. – 05.11.2019
Vernissage Sonntag 15.09.2019 um 15 Uhr

Astrid Lesnik, bekannte Dozentin für Malkurse an der Volkshochschule Dessau und Coswig und vielseitige Künstlerin, zeigt eine Auswahl von Aquarellen und kleinen Ölbildern der letzten 10 Jahre in der Galerie Ölmühle Dessau-Roßlau.
Infos zu Astrid Lesnik: http://www.astrid-lesnik.de/
MotivVIELFalt
Ausstellung von Hilde Rund
Galerie Ölmühle Roßlau vom 21.07. – 10.09.2019
Vernissage Sonntag 21.07.2019 um 15 Uhr

Am Sonntag 21.07.2019 um 15 Uhr wird eine neue Bilderausstellung in der Galerie der Ölmühle Dessau-Roßlau eröffnet.
Mehr als 35 ausgewählte Werke sind in „MotivVIELFalt“ von Hilde Rund zu sehen, überwiegend großformatige Ölmalerei, Acryl, Aquarelle sowie Farb- und Landschaftsstudien. Die Augen spazieren in Bildern vom erholsamen Sandstrand bei Ahrenshoop an die Wasserburg Roßlau im alten und neuen Gewand. Man kommt vorbei an Erntelandschaften in Südfrankreich, gemalt nach van Gogh mit warmen Farben des Südens, am Haltepunkt der Deutschen Bahn in Meinsdorf, wo die Künstlerin lebt und der Haltepunkt gegenwärtig umgebaut wird. Geht weiter bis an das Umweltbundesamt Dessau-Roßlau in Öl mit Mauerseglern und Ahornblatt zum aktuellen Thema Umweltschutz. Begegnet dem Bauhaus Dessau mit Gropius und gelbes Segel anlässlich des 100. Gründungsjubiläum Bauhaus 2019 sowie einer Besucherimpression im Anhaltischen Theater Dessau oder steht mitten auf dem Lidiceplatz in Dessau mit Brecht und buntem Markttreiben vor geschichtlichem Hintergrund. Hilde Rund äußert sich auch zum gesellschaftlichen Thema Ukraine. Das abstrakt gehaltene Doppelbild in Acryl aus dem Jahr 2014, man kann es drehen und wenden, der Konflikt ist geblieben und das Bild behält seine Hoffnung auf Frieden. Ein großformatiges Magnolien-Stillleben sowie zahlreiche interessante Porträts von Menschen und Tieren ergänzen die gemalte Vielfalt.
Hilde Rund, gelernter Industriekaufmann und studierter Binnenhandels-Ökonom, malt seit sie denken kann und lebt ihre bildnerische Leidenschaft erst im Ruhestand intensiv aus. Die Grundlagen der Malerei und speziell der Ölmalerei erwarb sie sich im Malzirkel 1960-61 bei Prof. Otto Knöpfer in Thüringen und 2005-2014 bei Dr. Frank Täubner im Malzirkel der Ölmühle Roßlau sowie in Kursen an der Volkshochschule oder in der Gemeinschaft mit anderen kreativen Menschen an verschiedenen Orten bei mehreren Sommer-Pleinairs, darunter ein internationales. Seit 2005 präsentiert sie ihre Werke öffentlich in zahlreichen Einzel- oder Gemeinschaftsausstellungen regional oder überregional. Seit 2008 organisierte sie viele wechselnde öffentliche Bilder-Ausstellungen, zunächst traditionell für den Malzirkel und aktuell in zweimonatlich wechselndem Rhythmus für Gastkünstler in der Galerie Mühlentreff als ehrenamtliche Galeristin der Ölmühle e.V. Roßlau.
Dauer der Ausstellung 21.07. – 10.09.2019 in der denkmalgeschützten Ölmühle, Hauptstraße 108 A, 06862 Dessau-Roßlau, Besuchszeiten der Galerie: Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Weitere Informationen unter: www.oelmuehle-rosslau.de und zu Hilde Rund https://rund-galerie.de
„Meine Welt – Fotos mal anders“ Ausstellung von Gerda Heintze
19.05. – 16.07.2019

Am Sonntag 19.05.2019 eröffnet Gerda Heintze aus Roßlau eine neue Fotoausstellung „Meine Welt – Fotos mal anders“ in der Galerie der Ölmühle Dessau-Roßlau. Die Laudatio hält Lothar Heintze, Ehemann und ehemaliger Lehrer.Zu sehen sind 35 Bilder, die mit den Möglichkeiten der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung künstlerisch gestaltet oder total verfremdet wurden. Vertrautes aus unserer Umgebung wird dadurch rätselhaft und spannend oder mit faszinierenden Formen und Farben präsentiert. Sei es ein bunter Schmetterling oder der Löffel mit dem Schatten einer Gabel, von dem Rauch aufsteigt.
Die Fotografin kennt keine Grenzen und kreiert ihre Welt in Fotos mal anders. Gerda Heintze wurde 1943 in Roßlau geboren, bekam ihren ersten Fotoapparat Perfekta mit 12 Jahren, konnte aber ihren Traumberuf als Fotografin mangels Lehrstelle nicht verwirklichen. Nach langjähriger Berufstätigkeit, zuletzt als Verwaltungsfachangestellte beim Landkreis Anhalt-Zerbst, fand sie wieder zu ihrem geliebten Hobby. Sie ist Mitglied des Fotoclub Zerbst sowie der freien Roßlauer Künstlergemeinschaft Rossel-unArt und präsentiert ihre Werke seit vielen Jahren in öffentlichen Ausstellungen in Roßlau, Dessau, Coswig, Köthen, Zerbst, Leitzkau, Güstrow, Rostock, Magdeburg.
Natur- und Tierfotografie an unserer Mittelelbe
Ausstellung von Thomas Hinsche Dessau
10.03. – 12.05.2019

Nach seiner beeindruckenden Ausstellung im Naturkundemuseum Dessau eröffnet Thomas Hinsche am Sonntag 10.03.2019 eine neue Ausstellung „Natur- und Tierfotografie an unserer Mittelelbe“ in der Galerie der Ölmühle Dessau-Roßlau. Auf großformatigen Bildern sind Artenvielfalt, Landschaft, Schönheit und Wunder der Natur in brillanter Meisterschaft eingefangen. Seine Aufnahmen begeistern nicht nur, sondern wecken auch das Interesse für unsere Umgebung und den Schutz der Natur.
Seit der Kindheit und besonders geprägt durch seinen Großvater – den naturkundlichen Heimatforscher Alfred Hinsche – interessiert ihn die Natur. Inzwischen ist er seit 2006 ein leidenschaftlicher Tierfotograf und fasziniert mit seinen Bildern die Öffentlichkeit, bekannt durch zahlreiche Ausstellungen, Ehrungen, Teilnahme an Projekten und die Veröffentlichung eines Bildbandes „Lebensraum großer Strom – Tierwelten an der Mittelelbe“.
Herzlichst Hilde Rund
ehrenamtliche Galeristin der Ölmühle Roßlau
Besuchszeiten der Galerie: Dienstag, Donnerstag, Sonntag 14 – 17 Uhr,