
Die Mitglieder der AG Heimatgeschichte Roßlau, des Ölmühle e.V. laden zur Zusammenkunft am Dienstag, 17. September 2019, 18.00 Uhr in der Ölmühle
Hauptstr. 108a, 06862 Dessau-Roßlau einladen.
Zu Gast ist Frau Dr. Andrea Seidel, Fachstudienberaterin am Germanistischen Institut der Philosophischen Fakultät II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die zum Thema
„Wer war Joachim Greff (1510-1552)? Ein Zwickauer im Dienste der Reformation“
spricht.
Greff war seit 1535 erster Rektor der Fürstlichen Schule in Dessau und wurde als Verfasser von Schuldramen bekannt, denen er biblische Stoffe zugrunde legte. Das brachte ihn in Dessau mit der Geistlichkeit in Konflikt. Führende Vertreter der Reformation Martin Luther, Philipp Melanchthon, Georg Major, Paul Eber und Hieronymus Noppus standen ihm bei und äußerten sich lobend über seine Schauspiele. Dennoch zog er es vor 1549 nach Roßlau zu wechseln, wo er bis zu seinem Tode am 11. November 1552 als zweiter protestantischer Pfarrer in Roßlau tätig war. Er und seine Frau Anna geb. Treutler, Tochter des Balthasar Treutler aus Dessau erlagen der Pest.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Regionalgruppe Anhalt-Zerbst des Vereins für Anhaltische Landeskunde (VAL) durchgeführt.
Wir würden uns sowohl über eine Ankündigung wie auch eine Teilnahme am Vortrag freuen.